PLAY SPORTS NETWORK / GLOBAL CYCLING NETWORK DATENSCHUTZHINWEIS

AKTUALISIERUNG: 17 August 2022

_______________________________________________________________________

Dieser Datenschutzhinweis ("Datenschutzhinweis") beschreibt die Datenschutzpraktiken von Play Sports Limited ("Play Sports Network", "wir" oder "uns") in Bezug auf Play Sports Network and Global Cycling Network, das über unsere Websites oder unsere mobilen Apps und unsere vernetzten Fernsehanwendungen im Vereinigten Königreich ("UK") und in der Europäischen Union verfügbar ist. Wir bieten eine Auswahl von Diensten an, einschließlich Websites, Plattformen und Apps, auf denen wir unsere Inhalte, Abonnementdienste und Einzelhandels-Websites anzeigen. Dieser Datenschutzhinweis beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und behandeln, wenn Sie eine dieser Websites, Seiten oder Apps besuchen oder nutzen (jeweils ein "Dienst" und hier zusammenfassend als "Dienste" bezeichnet). 

Zu den Diensten, für die dieser Datenschutzhinweis gilt, gehören unter anderem:

Wir sind der Datenverantwortliche für die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben und für unsere eigenen Zwecke verarbeiten. Wir sind eine Tochtergesellschaft von Warner Bros. Discovery Inc. („Warner Bros Discovery“). Weitere Informationen über Warner Bros Discovery einschließlich ihrer Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen, finden Sie hier. Wenn wir im Folgenden von Tochtergesellschaften sprechen, schließt dies auch Joint-Venture-Partner ein.

Unser Vertreter in der EU ist Discovery Communications Benelux BV mit Sitz in Kraanspoor 20, 1033 SE, Amsterdam, Netherlands. Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe in Bezug auf diesen Datenschutzhinweis benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter data@playsportsnetwork.com oder an die oben genannte Adresse.

In diesem Datenschutzhinweis wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten über Nutzer, die mit den Diensten interagieren, erheben, verarbeiten und weitergeben. Dieser Datenschutzhinweis gilt nicht für erhobene personenbezogene Daten aus anderen Diensten oder Quellen (sofern nicht ausdrücklich angegeben) oder für Drittanbieter, die Discovery personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.

Wenn wir uns auf die Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") beziehen, beziehen wir uns - sofern nicht ausdrücklich anders angegeben - auf die britische Fassung der DSGVO (sogenannte UK GDPR) und auf die europäische Fassung der DSGVO (soweit diese für die jeweilige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten anwendbar ist).

Ihre Widerspruchsrechte: Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, wie nachfolgend in Abschnitt 3 erläutert. Zwei der grundlegenden Rechte, die Sie kennen sollten, sind folgende:

  • Sie können uns auffordern, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktmarketingzwecke zu nutzen. Wenn Sie dieses Rechts ausüben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck nutzen (Art. 21 Abs. 2 DSGVO); und
  • Sie können uns auffordern, alle gültigen Einwände und Widersprüche zu berücksichtigen, die Sie gegen die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben,  wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses einer anderen Person verarbeiten (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Dieser Datenschutzhinweis erläutert die folgenden Themen:

  1. PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR ERHEBEN UND VERARBEITEN 
  2. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
  3. IHRE RECHTE
  4. WIE WIR DIE DATEN VON KINDERN SCHÜTZEN
  5. WIE LANGE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN AUFBEWAHREN
  6. WEBSITES, DIENSTE UND FUNKTIONEN VON DRITTANBIETERN
  7. WIE SIE UNS KONTAKTIEREN KÖNNEN

1. PERSONENBEZOGENE DATEN, DIE WIR ERHEBEN UND VERARBEITEN 

Wenn Sie mit den Diensten interagieren, erheben wir Informationen, die Sie direkt identifizieren (d.h. Informationen, die es jemandem ermöglichen würden, Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren, wie z.B. Ihren vollständigen Namen, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer), sowie Informationen über Ihre Nutzung der Dienste. Im Folgenden beschreiben wir die verschiedenen Arten von Informationen, die wir von Ihnen und den Geräten, die Sie bei der Interaktion mit den Diensten verwenden, erheben.

Wir können personenbezogene Daten über Sie auch aus anderen Quellen erhalten, wie z.B. von unseren Partnern und Werbetreibenden, interaktiven Anwendungen, die über unsere Dienste angeboten werden (z.B. eingebettete Videoplayer), und aus kommerziell verfügbaren Quellen und öffentlichen Datenbanken.

Wir können die Informationen, die wir von Dritten erhalten, mit Informationen kombinieren, die wir über die Dienste erheben.

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden Rechtsgrundlage der Verarbeitung (und ggf. verfolgte berechtigte Interessen) Kategorien von Dritten, die Empfänger der personenbezogenen Daten sind Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen
Zur Erbringung unserer Dienstle und Betrieb unserer Plattform (einschließlich Kommunikation zur Erbringung unserer Dienste). Geräteinformationen und -kennungen (z. B. IP-Adresse, Browsertyp und -sprache, Betriebssystem, Plattformtyp, Gerätetyp, Software- und Hardware-Attribute, und App-Kennungen). Erforderlich zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO) (Ihr Abonnement und unsere Nutzungsbedingungen). Unsere Dienstleister, die die Dienste ermöglichen (insbesondere der Hosting-Provider für unsere Website und App).
Weitere Diensteanbieter und Partner auf Anfrage.
Sie.
Unsere Dienstleister, die den Dienst ermöglichen (insbesondere der Hosting-Provider für unsere Website und App).
Weitere Diensteanbieter und Partner auf Anfrage.
Zur Verwaltung Ihrer Registrierung und Ihres Abonnements (einschließlich entsprechender Mitteilungen wie Passworterinnerungen, Aktualisierungsbenachrichtigungen für unsere Dienste oder rechtliche Bestimmungen usw.). Ihre Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Alter, Geburtsjahr, Geschlecht) und Rechnungsinformationen.
Anmeldeinformationen (einschließlich einer globalen Benutzer-ID), Geräte-ID, IP-Adresse, User-Agent, Profil-ID, Abonnement-Benutzer-ID.
Erforderlich zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO) (Ihr Abonnement und unsere Nutzungsbedingungen). Unsere Dienstleister, die den Dienst ermöglichen (insbesondere der Hosting-Provider für unsere Website und App).
Weitere Diensteanbieter und Partner auf Anfrage.
Sie.
Unsere Dienstleister, die den Dienst ermöglichen (insbesondere der Hosting-Provider für unsere Website und App).
Weitere Diensteanbieter und Partner auf Anfrage.
Um Ihnen unsere Waren (einschließlich Einzelhandelskäufe, Abonnements für physische Produkte und Tickets für Events) und Dienstleistungen (einschließlich Zugangs-, Download- und Online-Abonnementdiensten) anzubieten. Ihre Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Alter, Geburtsjahr, Geschlecht) und Rechnungsinformationen.
Alle nutzergenerierten Inhalte (wie Fotos, Kommentare, Videos und andere Materialien, die Sie über die Dienste hochladen, einreichen oder teilen) (nutzergenerierte Inhalte oder UGC – User Generated Content).
Erforderlich zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO) (Ihr Abonnement und unsere Nutzungsbedingungen). Unsere Dienstleister, die den Dienst ermöglichen (insbesondere der Hosting-Provider für unsere Website und App, unser Lagerbetreiber und Lieferdienstleister).
Weitere Diensteanbieter und Partner auf Anfrage.
In Bezug auf nutzergenerierte Inhalte: Bitte beachten Sie, dass alle UGC, die Sie an die Dienste übermitteln, vorbehaltlich der Community-Richtlinien veröffentlicht werden können. Bitte denken Sie darüber nach, bevor Sie Informationen einreichen und überlegen Sie sich, ob Sie diese Informationen veröffentlichen möchten, insbesondere wenn sie sensible Informationen enthalten.
Sie.
Unsere Dienstleister, die den Dienst ermöglichen (insbesondere der Hosting-Provider für unsere Website und App, unser Lagerbetreiber und Lieferdienstleister).
Zahlungsplattformen und Zahlungsabwickler, die diese Informationen in unserem Namen sammeln und die auch eine unabhängige Beziehung zu Ihnen haben können.
Partner von Drittanbietern, Co-Branding-Partnern oder weitere Diensteanbieter und Partner auf Anfrage.
Zur Authentifizierung von Nutzern, die über das Abonnement unserer Partner auf unsere Dienste zugreifen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Weitere Informationen über unsere Partner" unten.
Identifikatoren wie Kundenkontoidentifikationsnummer, Abonnement-Modell und Herkunftsland, IP-Adressse, eindeutige Online-ID, SIM-Karten-Region. Erforderlich zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO) (Ihr Abonnement und unsere Nutzungsbedingungen). Unsere Dienstleister, die die Dienste ermöglichen (insbesondere der Hosting-Provider unserer Website und App).
Unsere Partner, wenn Sie auf unsere Dienste über unsere Partner zugreifen.
Für weitere Informationen zu unseren Partnern können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter data@playsportsnetwork.com.
Unsere Dienstleister, die die Dienste ermöglichen (insbesondere der Hosting-Provider unserer Website und App).
Unsere Partner, wenn Sie über unsere Partner auf unsere Dienste zugreifen.
Zur Zahlungsabwicklung, um Premium-Inhalte auf den Diensten zu abonnieren oder zu verschenken und physische Produkte und Abonnements für physische Produkte zu zu kaufen und und Ihnen Informationen über Ihre Transaktionen und Einkäufe bei uns zukommen zu lassen. Kontaktinformationen (wie Name des Käufers und E-Mail-Adresse des Beschenkten).
Zahlungsinformationen (wie Zahlungskartendaten (z. B. Kredit- oder Debitkartennummer, Prüfnummer, Ablaufdatum, Kartenaussteller, ausstellendes Land, Kauf- und Abrechnungshistorie einschließlich Datum und Zeitpunkt des Kaufs, Belege, Zahlungsmethode, Zahlungsmethode-Benutzer-ID, Zahlungsmethoden-Anbieter-Benutzer-ID, Rechnungsadresse)).
Andere Identifikatoren (wie IP-Adresse, SIM-Karten-Region).
Erforderlich zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO) (Ihr Abonnement) und bei Geschenken zusätzlich unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) (das Geschenk an den Geschenkempfänger zu senden). Zahlungsplattformen und Zahlungsabwickler, die diese Informationen in unserem Auftrag sammeln und die möglicherweise auch eine unabhängige Beziehung zu Ihnen haben.
Unsere Dienstleister, die die Dienste ermöglichen (insbesondere unser Hosting-Provider).

Partner von Dritten oder Co-Branding-Partner.
Für weitere Informationen zu unseren Drittpartnern können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter data@playsportsnetwork.com wenden.

Sie.
Zahlungsplattformen und Zahlungsabwickler, die diese Daten in unserem Auftrag erfassen und die möglicherweise auch eine unabhängige Beziehung zu Ihnen haben.
Partner von Dritten oder Co-Branding-Partner.
Zur Sicherheit und Rechtskonformität unserer Dienste und unserer IT-Systeme (einschließlich Betrugserkennung und -prävention, Fehlererkennung und -berichterstattung, Prüfung von Benutzerinteraktionen und Blockierung nicht autorisierter Nutzer). Ihre IP-Adresse.
Einwilligungsentscheidungen zu Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien.
Geräteinformationen und -kennungen (wie IP-Adresse, Browsertyp und -sprache, Betriebssystem, Plattformtyp, Gerätetyp, Software- und Hardware-Attribute, Geräte-ID und App-Kennungen).
Unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) (um Einwilligungen für Cookies und ähnliche Technologien zu verwalten und um unsere Systeme sicher (z.B. gegen Betrug, Spam, Malware und andere Sicherheitsrisiken) und effizient zu halten und nicht autorisierte Nutzer zu blockieren). Unsere Dienstleister, die den Dienst ermöglichen (insbesondere die,
die Sicherheits- und Compliance-Tools anbieten (z. B. unser Tool zur Verwaltung von Einwilligungen hinsichtlich Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien und unser Tool zur Fehlerüberwachung).
Sie.
Andere Nutzer, die Informationen über Sie bereitstellen.
Unsere Dienstleister, die die Dienste ermöglichen (insbesondere die, die Sicherheits- und Compliance-Tools anbieten).
Zum Analysieren Ihrer Nutzung, um unsere Nutzer zu verstehen und unsere Services zu verbessern (einschließlich unserer Inhalte, Funktionen, Programme, Technologien und Produkte) und um Produkte zu identifizieren, an denen unsere Nutzer interessiert sind, und um deren Effektivität zu bestimmen. Ihre Kontaktinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Geburtsjahr, Geschlecht), Verbraucherprofile.
Ihre Browsing- und Sehgewohnheiten (wie Sie browsen und suchen und die Inhalte, die Sie sich ansehen).
Ihre Geräteinformationen und -kennungen (wie IP-Adresse oder globale Benutzer-ID, EC-ID, Werbe-ID, Geräte-ID, User-Agent, Standort, Profil-ID).
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO), wenn eine Einwilligung gefordert und eingeholt ist, ansonsten unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) (zur Verbesserung und Vermarktung unserer Dienste). Unsere Dienstleister (insbesondere für Analysetools und unser Hosting-Provider).
Unsere Partner (z.B. wenn Sie über unsere Partner auf unsere Dienste zugreifen).
Sie.
Unsere Dienstleister (insbesondere für Analysetools und unser Hosting-Provider).
Unsere Partner, (z.B. wenn Sie über unsere Partner auf unsere Dienste zugreifen).
Zur Durchführung von Umfragen (insbesondere, um Sie zu fragen, wie Ihnen unsere Dienste und unsere App gefallen). Informationen, die Sie übermitteln, wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen.
Ihre Kennungen (z. B. globale Benutzer-ID, Profil-ID).
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO), wenn eine Einwilligung gefordert und eingeholt ist, ansonsten unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) (zur Verbesserung unserer Dienste). Unsere Dienstleister und Partner (insbesondere für die Durchführung der Umfrage).
Forscher und Analysten.
Sie.
Unsere Dienstleister und Partner (insbesondere für die Durchführung der Umfrage).
Um Ihnen Newsletter und personalisierte und relevante Marketingmitteilungen per E-Mail, Push-Benachrichtigung, In-App-Nachricht oder Ähnliches zu senden. Ihre Kontaktinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Geburtsjahr, Geschlecht).
Geräteinformationen und -kennungen (z. B. IP-Adresse und Geräte-ID, Werbe-ID), Verbraucherprofile, Standortdaten, Analyse- und Verhaltensdaten (z. B. App-Nutzung/ Browsing-Verhalten/ Suchverlauf/ angesehene Inhalte/ Inhaltsfavoriten).
Benutzername/ Social-Media-Handle, globale Benutzer-ID.
Ihre Präferenzen für den Erhalt von Marketingmitteilungen von uns (einschließlich Ihres Zustimmungsstatus).
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO), wenn eine Einwilligung gefordert und eingeholt ist, ansonsten unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) (um mit Ihnen zu kommunizieren und unsere Dienste zu vermarkten). Unsere Werbeplattformen und -anbieter (insbesondere für den Versand von Marketing-E-Mails, Push-Benachrichtigungen und In-App-Nachrichten). Sie.
Unsere Marketingplattformen und Dienstleister (insbesondere für Werbung).
Um Kunden/Nutzern ein personalisiertes Werbeerlebnis zu bieten (z. B. basierend auf dem Land oder der Region des Nutzers oder dem Gerät des Nutzers (wie Laptop, Telefon, TV-App)) durch uns oder Dritte. Kontaktinformationen (z. B. E-Mail-Adresse, ).
Einwilligungsentescheidungen zu Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien.
Geräteinformationen und Gerätekennungen (z. B. Geräte-ID, Video-ID, IP-Adresse, Cookie-ID, Browsertyp, Gerätetyp, Betriebssystem, Name des Mobilfunkanbieters, Versionsnummer der App), Interaktion mit Apps und Websites (z. B. Datum, Uhrzeit und Referrer-URL einer Anfrage), Webprotokolle, Telemetriedaten, Verbraucherprofile, Inferenzdaten.
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO), wenn eine Einwilligung gefordert und eingeholt ist, ansonsten unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) (zur Vermarktung unserer Dienste). Werbeplattformen, Partner und Dienstleister (insbesondere für Werbung).
Für weitere Informationen zu diesen Dritten, einschließlich zu denen, die für die Verarbeitung Ihrer Daten gemeinsame Verantwortliche sind, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter data@playsportsnetwork.com.
Sie.
Datenvermarkter.
Unsere Werbeplattformen, Partner und Dienstleister (insbesondere für Werbung).
Um Sie zu unterstützen und mit Ihnen und unseren Kundendienstmitarbeitern zu kommunizieren (z. B. wenn Sie uns eine Nachricht senden oder uns anrufen), um auf Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren. Von Ihnen bereitgestellte Kontaktinformationen (z. B. Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Konto-Benutzername, globale Benutzer-ID Profil-ID, Bildschirmname/ Social-Media-Handle.
Jede Korrespondenz/ jeder nutzergenerierte Inhalt, den Sie uns per E-Mail oder auf anderem Wege (z. B. über Online-Formulare oder per Post) zusenden.
Standortdaten (wie Stadt und Postleitzahl).
IP-Adresse.
Zahlungsinformationen (z. B. Kreditkarten- oder Bankkontodaten).
Unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) (um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, Ihre Fragen zu beantworten und unsere Beziehung zu Ihnen zu verbessern). Unsere Dienstleister, insbesondere für unsere Kundendienstplattform und für die Verwaltung und Durchführung der Kundenkommunikation (z. B. E-Mail- und Chatbot-Anbieter und soziale Netzwerke, über die Sie mit uns in Kontakt treten). Sie.
Unsere Dienstleister, insbesondere für die Durchführung der Kundenkommunikation (z.B. E-Mail- und Chatbot-Anbieter und soziale Netzwerke, über die, Sie mit uns in Kontakt treten).
Zur Verbesserung unseres Kundendienstes durch Zusammenfassungen oder Sprachaufzeichnungen Ihrer Interaktionen mit dem Kundendienst. Zusammenfassungen oder Sprachaufzeichnungen Ihrer Interaktionen mit dem Kundendienst. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO), wenn eine Einwilligung gefordert und eingeholt ist, ansonsten unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) (zur Schulung, Verbesserung und Qualitätsüberwachung unserer Kundendienste und gegebenenfalls zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen).
Gegebenenfalls können wir auch Aufzeichnungen zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen führen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c).
Unsere Dienstleister (insbesondere für den Kundendienst). Sie.
Unsere Dienstleister (insbesondere für den Kundendienst).
Zur Anzeige unseres Marketings und relevanter Inhalte für Sie und andere in sozialen Netzwerken (z. B. über Facebook Custom Audiences). Wir können Sie in eine benutzerdefinierte Zielgruppe aufnehmen, um Ihnen relevante Marketinginhalte zu zeigen, oder eine Zielgruppe aus anderen Nutzern sozialer Netzwerke erstellen, die auf den Informationen in Ihrem Profil in sozialen Medien basiert. Ihre Kontaktdaten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse) und alle Informationen, die Sie dem sozialen Netzwerk je nach Ihren Datenschutzeinstellungen zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihren Namen, Ihr Handle, die Freundesliste, Ihr Foto, Ihr Geschlecht, Ihren Standort und Ihre aktuelle Stadt.
Sie können die Daten, die von diesen sozialen Netzwerken mit uns geteilt werden, durch Änderung Ihrer Präferenzen verwalten, indem Sie die Datenschutzeinstellungen verwenden, die diese sozialen Netzwerke auf ihren Plattformen anbieten.
Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO) oder, wenn wir Ihre Einwilligung nicht einholen, unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO) (zur Vermarktung unserer Dienste). Soziale Netzwerke, entsprechend Ihren Datenschutzeinstellungen in diesen sozialen Netzwerken. Soziale Netzwerke, entsprechend Ihren Datenschutzeinstellungen in diesen sozialen Netzwerken.
Für unsere Gewinnspiele, an denen Sie teilnehmen, um festzustellen, ob Sie gewonnen haben, und um Sie zu benachrichtigen, wenn Sie einen Preis gewonnen haben. Ihre Kontaktinformationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer) und andere Informationen, die Sie uns für die Teilnahme zur Verfügung stellen. Erforderlich zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO) (unsere Gewinnspielbedingungen). Soziale Netzwerke, auf denen wir Gewinnspiele durchführen (insbesondere Facebook und Instagram).
Unsere Gewinnspielpartner und teilnehmenden Sponsoren.
Unsere Dienstleister für die Durchführung der Gewinnspiele (insbesondere Postdienstleister).
Sie.
Soziale Netzwerke, auf denen wir das Gewinnspiel durchführen (siehe linke Spalte).
Unsere Gewinnspielpartner.
Unsere Dienstleister für die Durchführung der Gewinnspiele.

Weitere Informationen zu Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien:

Wir und unsere Partner erheben personenbezogene Daten mittels Cookies und ähnlichen Technologien. Weitere Informationen hierzu (welche die obigen Informationen ergänzen) können Sie in unserem Cookies & Werbeeinstellungs-Präferenzzentrum (das Sie über den Link "Cookies & Werbeeinstellungen" in der Fußzeile unserer Website oder im Einstellungsmenü unserer App aufrufen können) und unserem Hinweis zu Cookies und Tracking-Technologien finden, wo Sie insbesondere erfahren können, wie und zu welchen Zwecken unsere Werbepartner Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erheben und verarbeiten. Grundsätzlich werden Cookies und ähnliche Technologien nur (i) mit Ihrer Einwilligung verwendet oder (ii) ohne Ihre Einwilligung werden nur solche Cookies und ähnliche Technologien verwendet, die unbedingt notwendig sind, um Ihnen unsere Dienste zu erbringen. Sie können der Verwendung dieser Cookies widersprechen und Ihre entsprechenden Einwilligungen in unserem Cookies & Werbeeinstellungs-Präferenzzentrum widerrufen; in einigen Fällen ist dies auch über Ihre Browsereinstellungen oder die Einstellungen Ihres Mobilgeräts möglich.

Weitere Informationen über unsere Partner:

Wir haben Vereinbarungen mit bestimmten Fernsehanbietern, Internetdiensteanbietern und Anbietern von Streaminggeräten getroffen, die es diesen Partnern ermöglichen, ihren Kunden unsere Dienste zur Verfügung zu stellen. 

Wenn Sie über einen unserer Partner auf die Dienste zugreifen, erhalten wir vom Partner bestimmte personenbezogene Daten, die sich in den meisten Fällen auf eine gehashte Benutzeridentifikationsnummer, einen Produktcode und Informationen über das Herkunftsland beschränken ("API-Daten"). Wir erheben API-Daten von Partnern, um Ihren Zugang zu den Diensten zu ermöglichen bzw. zu authentifizieren. Zusammen mit dem Partner sind wir gemeinsame Verantwortliche für die Verarbeitung der API-Daten, was bedeutet, dass wir beide dafür verantwortlich sind, dass die API-Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden - Sie können Ihre Rechte in Bezug auf die API-Daten gegenüber jeweils einem von uns beiden geltend machen. 

In einigen begrenzten Fällen erhalten wir Ihre Anmeldedaten auch von Partnern (z.B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse), anstatt dass Sie sich direkt bei uns registrieren. Wir verwenden diese Informationen für die Zwecke, die Ihnen erläutert werden, wenn Sie sich bei diesen Partnern registrieren (für gewöhnlich zur Kontoverwaltung und Marketing).

Wenn wir solche Vereinbarungen mit Partnern getroffen haben, sind die Arten von personenbezogene Daten, die wir über Sie erheben, und die Art und Weise, wie wir sie verwenden, in der Regel eingeschränkter, als wenn Sie sich direkt bei uns registrieren, weshalb einige Abschnitte dieses Datenschutzhinweises möglicherweise nicht relevant sind. Die Partner verwenden Ihre personenbezogenen Daten gesondert in Übereinstimmung mit ihren eigenen Datenschutzhinweisen. Wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken unserer Partner verantwortlich und empfehlen Ihnen, ihre Datenschutzhinweise sorgfältig zu lesen.

Zusätzliche Informationen zum Marketing:

Marketingmitteilungen von uns:

Wir möchten Ihnen Marketingmitteilungen senden, die unsere Newsletter, Werbe-E-Mails und Informationen über Produkte, Dienstleistungen und Werbeaktionen umfassen, die von uns, unseren Partnern und anderen Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten, angeboten werden. Sie erhalten Marketingmitteilungen von uns, wenn Sie ein Konto erstellt haben und wir Ihre vorherige Einwilligung erhalten haben, Ihnen Marketingmitteilungen zu senden oder wenn Sie sich auf einer unserer Websites angemeldet haben, ohne ein Konto zu erstellen (z. B. wenn Sie sich für einen unserer Newsletter angemeldet haben).

Abmeldung von Marketingmitteilungen:

Um sich von Marketingmitteilungen abzumelden, können Sie eine der folgenden Methoden verwenden:

  • Wenn Sie ein E-Commerce- oder Einzelhandels-Konto bei uns haben, können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie sich in den Bereich "Konto" der Dienste einloggen und Ihre Marketingpräferenzen im Abschnitt "Mitteilungen" auf der Seite „Konto verwalten“ anpassen, indem Sie auf „Mitteilungen verwalten“ klicken.
  • Sie können sich auch von Marketingmitteilungen abmelden, indem Sie auf den Abmeldelink in unseren Marketing-E-Mails klicken oder sich mit uns in Verbindung setzen, indem Sie entweder eine E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten unter data@playsportsnetwork.com senden oder uns mittels Klick auf den leicht nutzbaren Abbestell-Link in einer Marketing-E-Mail von uns..

Um Ihre Einstellungen für Push-Benachrichtigungen zu ändern, passen Sie bitte die Benachrichtigungseinstellungen Ihres mobilen Geräts an.

Die Warner Bros. Discovery-Unternehmensfamilie:  

Zusätzlich zu den in der obigen Tabelle aufgeführten Dritten können wir Ihre personenbezogenen Daten  an bestimmte Unternehmen der Warner Bros. Discovery-Unternehmensfamilie, einschließlich unserer Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen sowie Joint-Venture-Partner, weitergeben, jedoch nur in dem nach den Datenschutzgesetzen zulässigen Umfang und soweit dies erforderlich ist, insbesondere für die in der obigen Tabelle aufgeführten Zwecke, wie etwa um unsere Produkte und Dienste bereitzustellen und zu verbessern sowie um Ihnen Informationen über Produkte oder Dienstleistungen zukommen zu lassen, die Sie interessieren könnten. 

Rechtliche Anforderungen und Schutz der Dienste und Nutzer: 

Wir werden die von uns erhobenen personenbezogene Daten offenlegen, wenn wir nach Treu und Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung: (a) gesetzlich vorgeschrieben ist (oder um auf Auskunftsanordnung, Haftbefehle, behördliche Anfragen oder ähnliche Verfahren zu reagieren) oder um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen oder auszuüben; und/oder (b) notwendig ist, um unsere gesetzlichen Rechte, unser Eigentum, unsere Dienste, Sie oder andere Dritte zu schützen oder zu verteidigen oder um die Sicherheit unserer Dienste, Systeme und unserer Kunden oder der Öffentlichkeit zu gewährleisten. 

Aggregierte Informationen

Wir können Informationen aggregieren und/oder de-identifizieren, so dass sie nicht mehr mit Ihnen oder Ihrem Gerät verbunden werden können. Dieser Datenschutzhinweis schränkt unsere Möglichkeiten zur Offenlegung aggregierter oder de-identifizierter Informationen, die nicht mit Ihnen verbunden werden können, nicht ein. Wir können solche Informationen nach unserem Ermessen verwenden und an unsere Partner, Werbetreibende und andere Dritte weitergeben.

Keine automatisierte Entscheidungsfindung: 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht, um Sie Entscheidungen zu unterwerfen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhen und die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen. 

2. INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir können personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben, in Verbindung mit den oben genannten Zwecken an Dritte in Ländern außerhalb des Vereinigten Königreichs und des Europäischen Wirtschaftsraums ("EWR") (einschließlich der Vereinigten Staaten) oder an Mitglieder unserer Unternehmensgruppe weitergeben. Bitte beachten Sie, dass Länder außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie das Vereinigte Königreich und der EWR, auch wenn unsere Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten weiterhin durch diesen Datenschutzhinweis geregelt wird.

Bei der Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR werden wir:

  • die von der Regierung des Vereinigten Königreichs oder der Europäischen Kommission (soweit anwendbar) erlassenen Standarddatenschutzklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR in unsere Verträge mit diesen Dritten aufnehmen (diese sind die gemäß Art. 46 Abs. 2 DSGVO erlassene Klauseln) - Sie können eine Kopie dieser Standarddatenschutzklauseln von unserem Datenschutzbeauftragten unter data@playsportsnetwork.com anfordern; oder
  • sicherstellen, dass das Land, in dem Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, von der Regierung des Vereinigten Königreichs oder der Europäischen Kommission (soweit anwendbar) gemäß Art. 45 DSGVO für "angemessen" befunden wurde.

Weitere Informationen über die Vorschriften zur Datenübermittlung außerhalb des Vereinigten Königreichs und des EWR, einschließlich der Garantien, auf die wir uns stützen, finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission hier und auf der Website des Information Commissioner's Office hier .

3. IHRE RECHTE

Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte werden im Folgenden näher beschrieben. Wenn Sie weitere Informationen zu diesen Rechten wünschen oder eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter data@playsportsnetwork.com oder folgen Sie den nachstehenden Vorschlägen.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie können Ihre Einwilligung in die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien sowie in die Verarbeitung der auf diese Weise erhobenen personenbezogenen Daten zudem über unser Cookies & Werbeeinstellungs-Präferenzzentrum widerrufen (das Sie über den Link "Cookies & Werbeeinstellungen" in der Fußzeile unserer Website oder im Einstellungsmenü unserer App aufrufen können).

Sie haben insbesondere das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen:

  • unter bestimmten Umständen, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e oder f DSGVO (einschließlich Profiling) verarbeiten (Art. 21 Abs. 1 DSGVO), oder
  • wenn wir Ihre Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Grundsätzlich haben Sie auch das Recht, uns aufzufordern:

  • Auskunft über und eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
  • Einige Ihrer personenbezogenen Daten Ihnen oder einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen (Art. 20 DSGVO),
  • Ihre personenbezogenen Daten zu aktualisieren oder zu berichtigen, wenn sie unrichtig sind (Art. 16 DSGVO),
  • Ihre personenbezogenen Daten (einschließlich Ihres Kontos) unter bestimmten Umständen aus unseren Systemen zu löschen (Art. 17 DSGVO),
  • Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen einzuschränken (Art. 18 DSGVO). 

Wenn Sie in Frankreich ansässig sind, haben Sie außerdem folgende Rechte:

  • Richtlinien für die Verwendung Ihrer personenbezogenenDaten nach Ihrem Tod festzulegen (Art. 85 des französischen Datenschutzgesetzes),
  • Sich in die Bloctel-Liste zum Widerspruch gegen Werbeanrufe einzutragen; dies ist ein kostenloser Dienst (Art. 223-1 des französischen Verbraucherschutzgesetzes).

Wenn Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen oder sie löschen möchten, können Sie das folgende Formular ausfüllen: 

Zugangs- und Löschungsanfrage

Alternativ können Sie uns kontaktieren (siehe Wie Sie uns kontaktieren können unten), um Ihre Anfrage zu stellen.

Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie ein aktiver Abonnent sind, Ihr Abonnement enden muss, bevor wir mit der Löschung Ihres Kontos fortfahren können. Wenn Sie über einen unserer Partner auf die Dienste zugreifen, muss Ihr Abonnement für unsere Dienste über Ihr Konto bei diesem Partner beendet werden.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, kann sich diese Löschung nur auf die Dienste und nicht auf andere von uns angebotene Services beziehen. Sie sollten für jedes Konto, das Sie für den Zugang zu den Diensten oder anderen von uns angebotenen Services eingerichtet haben, einen separaten Antrag stellen.

Informationen über Ihre Widerrufsrechte finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.

Wir werden alle oben genannten Anfragen prüfen und innerhalb einer angemessenen Frist (in jedem Fall innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist) beantworten. Bitte beachten Sie jedoch, dass die oben genannten Rechte unter bestimmten Umständen eingeschränkt sein können. Wenn eine solche Einschränkung vorliegt, werden wir Sie darüber bei der Beantwortung Ihrer Anfrage informieren. Bevor wir Ihre Anfrage beantworten, können wir Sie bitten, uns erforderliche Informationen zum Nachweis Ihrer Identität bereitzustellen.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde im Vereinigten Königreich oder im EWR einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir die geltenden Datenschutzgesetze nicht eingehalten haben. Die jeweilige örtlich Behörde ist vom Land Ihres Wohsitzes abhängig.  Für den EWR finden Sie auf der Website des Europäischen Datenschutzausschuss und für das Vereinigte Königreich auf der Website des Information Commissioner's Office weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre örtliche Datenschutzbehörde kontaktieren können.Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie unter Umständen auch bei den zuständigen Gerichten Rechtsmittel einlegen.

4. WIE WIR DIE DATEN VON KINDERN SCHÜTZEN

Die Dienste richten sich grundsätzlich an Erwachsene und sind nicht zur Verwendung durch Kinder unter sechzehn (16) Jahren bestimmt. Wir erheben nicht wissentlich Daten von unbeaufsichtigten Kindern unter 16 Jahren und werden dies auch in Zukunft nicht tun. Wenn Sie Fragen zu unseren Maßnahmen zum Datenschutz von Kindern haben oder uns auffordern möchten, die von Ihrem Kind bereitgestellten personenbezogenen Daten zu löschen, kontaktieren Sie uns bitte unter data@playsportsnetwork.com.

5. WIE LANGE WIR PERSONENBEZOGENE DATEN AUFBEWAHREN 

Wir bewahren die von uns erfassten Daten so lange auf, wie es für die Bereitstellung der Dienste, oder für den Zweck, für den Sie die Daten übermittelt haben, oder für unsere Geschäftszwecke erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. 

Danach werden wir Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu löschen (einschließlich aller Konten, die Sie zur Nutzung der Dienste eingerichtet haben).

Für personenbezogene Daten, die über Cookies und ähnliche Technologien erfasst wurden, finden Sie weitere Informationen darüber, wie lange Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, in unserem Cookies & Werbeeinstellungs-Präferenzzentrum (das Sie über den Link "Cookies & Werbeeinstellungen" in der Fußzeile unserer Website oder im Einstellungsmenü unserer App aufrufen können).

Unter bestimmten Umständen können wir Ihre personenbezogenen Daten für Forschungs- oder statistische Zwecke anonymisieren (so dass sie nicht mehr mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können); in diesem Fall können wir diese anonymisierten Informationen auf unbestimmte Zeit verwenden, ohne Sie davon in Kenntnis zu setzen.

6. WEBSITES, DIENSTE UND FUNKTIONEN VON DRITTANBIETERN

Unsere Dienste können Links zu Websites von Drittanbietern (z.B. Online-Shops, die Produkte zum Kauf anbieten), Plug-ins von Drittanbietern (z.B. Social-Sharing-Schaltflächen) und Funktionen von Drittanbietern (z.B. Werbebanner) enthalten. Diese Dienste von Drittanbietern können Informationen von Ihnen oder über Sie erheben, wenn Sie mit ihnen interagieren, und in einigen Fällen können sie Ihre Aktivitäten verfolgen, unter anderem durch die Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Technologien, ohne dass Sie mit ihnen interagieren müssen. Wir sind nicht für den Inhalt oder die Praktiken dieser Drittanbieter verantwortlich, und deren Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten unterliegt deren Datenschutzhinweisen und nicht diesem Datenschutzhinweis. Wir empfehlen Ihnen daher, die Datenschutz- und Sicherheitshinweise dieser Drittanbieter zu lesen.

7. WIE SIE UNS KONTAKTIEREN KÖNNEN

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten, der Ihnen bei allen Fragen bezüglich unserer Verarbeitung personenbezogener Daten oder bezüglich unserer Partner behilflich sein kann. Sie können sich mit unserem Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter data@playsportsnetwork.com in Verbindung setzen.