GCN APP: COMMUNITY-RICHTLINIEN

GCN APP: COMMUNITY-RICHTLINIEN
1. Einleitung
1.1. Ihre Nutzung der GCN-App (der „Service“) und der Inhalte des Service unterliegen den Bedingungen dieser Community-Richtlinien und den Nutzungsbedingungen (verfügbar unter diesem Link: https://www.playsportsnetwork.com/app-terms-of-use/). Der Begriff „Inhalt“ verweist auf Texte, Software, Skripte, Grafiken, Fotos, Sounds, Musik, Videos, audiovisuelle Kombinationen, interaktive Funktionen und andere Materialien, die Sie sich ansehen, über den Service aufrufen oder hinzufügen können.
1.2. Im Rahmen des Service können Menschen, die sich für das Radfahren begeistern, zusammenkommen und ihre Leidenschaft teilen. Innerhalb dieser Community können Menschen aus der ganzen Welt und aus einer Vielzahl von Online-Gemeinschaften ihre Ansichten äußern und Inhalte öffentlich teilen.
1.3. Es ist uns wichtig, dass Mitglieder Missbrauch oder unangemessene Aktivitäten durch andere Nutzer des Dienstes nicht befürchten müssen. Aus diesem Grund gelten eine Reihe von Gemeinschaftsrichtlinien. Wir nehmen unsere Rolle bei der Verhinderung von missbräuchlichen oder unangemessenen Inhalten oder Verhaltensweisen sehr ernst und behalten uns das Recht vor, diese zu entfernen, wenn Inhalte veröffentlicht werden, die gegen diese Community-Richtlinien verstoßen. Wir behalten uns auch das Recht vor, das Konto eines Benutzers, dessen Abonnement oder Recht zur Nutzung des Services ohne Vorwarnung als Sanktion gegen einen Verstoß gegen diese Community-Richtlinien auszusetzen und/oder zu kündigen.
1.4. Wir werden die uns gemeldeten Inhalte mit gesundem Menschenverstand einordnen und erlauben die freie Meinungsäußerung, sofern unsere Benutzer vor Schäden geschützt sind. Wie wir auf eine entsprechende Anzeige reagieren, hängt von einer Anzahl von Faktoren ab.
1.5. Wir bitten die Nutzer des Dienstes, Inhalte verantwortungsbewusst zu teilen und uns mitzuteilen, wenn sie etwas sehen, das gegen unsere Community-Richtlinien verstößt. Wir stellen somit ein Anzeige-Tool zur Verfügung (welches neben sämtlichen Inhalten eingeblendet ist), über das Benutzer des Services Details zu allen Inhalten melden können, die nicht diesen Community-Richtlinien entsprechen.
1.6. Diese Community-Richtlinien können von uns jederzeit aktualisiert werden. Die neueste Version der Richtlinien ist stets die gültige.
2. Drohendes Verhalten, Cybermobbing und Trolling
2.1. Cybermobbing kann eine Reihe von verschiedenen Formen annehmen, nämlich etwa das Posten von negativen Kommentaren über eine Person oder ihren Charakter, das Posten von unangemessenen Bildern oder anderen Inhalten über eine Person oder von Verhaltensweisen, die dazu führen oder bestimmt sind, dass sich die Betroffenen oder der Empfänger unwohl oder bedroht fühlt.
2.2. Der Service dient als Plattform für nützliche Inhalte und Gespräche zum Thema Radfahren: Jeder hat ein Recht auf seine Meinung, aber niemand sollte Mobbing oder drohendem Verhalten jeglicher Art ausgesetzt werden. Bitte seien Sie respektvoll und beteiligen Sie sich nicht am „Trolling“ oder wiederholtem und/oder absichtlichem Posten von aggressiven, hasserfüllten, herabwürdigenden, hetzerischen oder missbräuchlichen Inhalten in Bezug auf andere Personen oder deren Inhalte.
2.3. In manchen Fällen fordern wir von den Opfern von Cyberbullying die Anzeige der in Frage kommenden Inhalte an.
3. Belästigung und hasserfülltes Verhalten
3.1. Als Belästigung gilt, wenn sich jemand in einer Weise verhält, durch welche er Personen oder Gruppen beleidigt oder diese ängstigt bzw. einschüchtert. Inhalte, durch die andere erniedrigt oder belästigt werden sollen, oder durch die sie durch in ihrer Umgebung bedroht werden sollen, sind im Rahmen dieses Portals verboten.
3.2. Inhalte, die hasserfüllt sind, weil sie Diskriminierung, Verunglimpfung, Versachlichung, Belästigung oder Gewalt aufgrund der ethnischen und nationalen Herkunft einer Person, deren Religion, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Alter, Behinderung, medizinischem Zustand, körperlichen Merkmale oder Veteranenstatus fördern, ermutigen oder erleichtern, sind verboten.
4. Gefälschte Profile, vorgetäuschte Identitäten
4.1. Die Nutzer des Services müssen in der Lage sein, Vertrauen in die von ihnen gesehenen Inhalte und deren Legitimität setzen zu können. Inhalte, die dazu bestimmt sind, die Identität einer Person oder Marke vorzugeben, sind im Portal nicht erlaubt, ebenso wenig wie gefälschte Profile.
4.2. U. a. ist Folgendes nicht erlaubt:
4.2.1. Inhalte (u. a. Profile), die so aussehen sollen, als ob sie von einer bestimmten Person oder Marke stammen, aber dies nur vorgeben;
4.2.2. Inhalte (u. a. Profile), die den Namen, den Benutzernamen, das Bild oder andere persönliche Informationen einer Person imitieren, um das Publikum hinsichtlich der Urheberschaft des Profils irrezuführen; und
4.2.3. Inhalte, die fälschlicherweise anzeigen, in irgendeiner Weise von einer bestimmten Person oder Marke gebilligt oder unterstützt zu werden.
5. Förderung illegaler, gefährlicher oder schädlicher Aktivitäten
5.1. Inhalte, die darauf abzielen, besonders gefährliche oder illegale Aktivitäten zu fördern, oder Aktivitäten, die schwere körperliche Schäden oder Tod herbeiführen können, dürfen auf dem Portal nicht präsentiert werden. Wenn Sie Inhalte sehen, von denen Sie glauben, dass sie gefährliche oder illegale Aktivitäten fördern, zeigen Sie diese bitte über das Reporting-Tool an.
5.2. Beispiele hierfür sind:
5.2.1. Inhalte, die die Verwendung von Betäubungsmitteln (im Sinne des Medizingesetzes) fördern, u. a. verbotener leistungssteigernder Substanzen, oder mit Verweis auf Substanzen, die den menschlichen Organismus schädigen;
5.2.2. Inhalte, in deren Rahmen essgestörte Personen wegen ihres geringen Körpergewichts positiv hervorgehoben werden, oder die Personen zu bestimmten - möglicherweise gesundheitsgefährdenden - Verhaltensweisen motivieren, die an einer Essstörung leiden und wegen extremer Gewichtsabnahme loben oder andere ermutigen, Verhaltensweisen nachzuahmen, die eine Gefahr für die Gesundheit von Personen darstellen können;
5.2.3. Inhalte, die zeigen und verherrlichen, dass Personen absichtlich gegen das Gesetz verstoßen oder andere Menschen in Gefahr bringen;
5.2.4. Inhalte, die tatsächlich oder potentiell Personen zu besonders riskanten Aktivitäten motivieren oder im Rahmen derer gefährliche Handlungen oder solche verherrlicht werden, die nur von mit besonderen Fähigkeiten ausgestatteten Personen durchgeführt werden sollen;
5.2.5. Inhalte, die die Gefährdung oder Schädigung von Menschen oder Tieren zeigen, sowie die zu solchen Aktivitäten motivieren, oder die das emotionale und körperliche Wohlbefinden von Minderjährigen gefährden.
6. Unangemessene Inhalte
6.1. Unangemessene Inhalte (gemäß ihres Kontexts oder aufgrund ihres präsentierten Kontextes) sind im Portal nicht erlaubt. Beispiele hierfür:
6.1.1. Sexuelle Inhalte, die explizit sind oder Betroffene (Personen/Gruppen) verachtenswürdig darstellen;
6.1.2. Inhalte, die unwahre Aussagen (Gerüchte) erzeugen oder verbreiten;
6.1.3. Gewaltverherrlichende Inhalte oder solche, die ein Erschrecken oder Ekel herbeiführen sollen;
6.1.4. Inhalte, die diffamierend oder verleumderisch sind oder bestimmte Personen oder Gruppen (z. B. Mitglieder einer Kultur oder Anhänger einer Religion, einer Geschlechtergruppe oder Personen einer bestimmten Sexualität) herabwürdigen.
7. Verletzung von geistigen Eigentumsrechten
7.1. Wir sind stets daum bestrebt, die Rechte an geistigem Eigentum, u. a. Marken- und Urheberrechte, zu schützen. Aus diesem Grund nehmen wir Berichte über mögliche Verstöße gegen o. g. Rechte ernst.
7.2. Verbreiten Sie nur Inhalte auf dem Portal, die Sie besitzen oder zu deren Weitergabe Sie anderweitig berechtigt sind. Veröffentlichen Sie keine Inhalte, die geistiges Eigentum Dritter enthalten, es sei denn, Sie sind haben dazu die entsprechenden Berechtigungen. Dies bezieht sich z. B. auf:
7.2.1. Aufnahmen von Fernsehsendungen über Live-Rennen oder anderen Veranstaltungen;
7.2.2. Die Veröffentlichung von Bildern, Logos oder Inhalten, die Dritten gehören und für deren Verwendung Sie über keine Berechtigung verfügen; und
7.2.3. Das Kopieren von Bildern aus dem Internet, von einem anderen sozialen Profil oder einer anderen Plattform ohne die entsprechenden Berechtigungen.
7.3. Wenn Sie Inhalte sehen, die gegen diese Community-Richtlinien verstoßen (einschließlich eines Profils, von dem Sie denken, dass es sich um ein gefälschtes Profil handelt, oder Inhalte, von denen Sie glauben, dass sie die Rechte von Ihnen oder einem anderen verletzen könnten), zeigen Sie dies direkt mit Hilfe des Berichts-Tools an.
8. Datenschutz
8.1. Sie sollten keine persönlichen oder vertraulichen Informationen über Dritte veröffentlichen, ohne vorher deren Zustimmung einzuholen, noch sollten Sie Inhalte weitergeben, die gegen die berechtigten Erwartungen einer anderen Person an die Privatsphäre verstoßen, z. B. durch die unerlaubte Aufzeichnung privater Daten.
8.2. Wenn Sie Inhalte auf dem Portal veröffentlichen, sind diese weltweit sichtbar. Dementsprechend sollten Sie keine personenbezogenen Daten (u. a. Inhalte, die private finanzielle, medizinisch-psychologische, biometrische oder andere vertrauliche Aufzeichnungen oder offizielle Dokumente enthalten) über sich selbst oder Dritte veröffentlichen.
8.3. Weitere Informationen zu unserem Ansatz für Datenschutz und Datensicherheit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung (abrufbar unter https://www.playsportsnetwork.com/app-privacy-policy/).
9. Spam
9.1. Der Service ist eine Plattform für qualitativ hochwertige Inhalte und Interaktionen zwischen Benutzern - Spam ist verboten. Als Spam wird z. B. bezeichnet:
9.1.1. Inhalte, die übermäßig häufig gepostet werden, sich wiederholen und den Benutzern versprechen, dass sie in irgendeiner Weise belohnt werden, sofern sie den Service verlassen;
9.1.2. Inhalte, die darauf abzielen, Interaktionen durch irreführende Mittel, Betrug, irreführende Beiträge, Phishing oder Betrugsversuche zu erzeugen;
9.1.3. Verbreitung unbefugter Werbung;
9.1.4. Verbreitung von Malware oder Viren bzw. von Inhalten, die Benutzer zu Websites mit Malware leiten oder den Versuch darstellen, personengebundene Daten zu erheben;
9.1.5. Manipulationen (z. B. künstliches Erhöhen von Follow- oder Live-Viewer-Statistiken); oder
9.1.6. Verkaufen oder Teilen von Benutzerkonten.